Zum Inhalt springen
Akademie
Close Akademie
Open Akademie
Fundraising Akademie
Über uns
Ansprechpersonen
Meinungen
Fünf gute Gründe …
Fördermöglichkeiten
Gesellschafter
Transparenz
Partner
Datenschutz
Fragen & Antworten
Alumni-Verein
News & Newsletter
Veranstaltungen
Bildung
Close Bildung
Open Bildung
Bildung
alle Kurse
Master-Studium
Fortbildungen
Tages-Seminare
Online-Seminare
Andere Kurse
Campaigning School
Kooperationen
Informationen anfordern
Beratung
Close Beratung
Open Beratung
Beratung
Konzeptentwicklung
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Leadership
LEGATUR/Nachlassabwicklung
Wissen
Close Wissen
Open Wissen
Wissen
Bibliografie
ngo:dialog professionell
Podcast
News
Close News
Open News
News
Neuigkeiten
Akademisches
Aktuelles
Interview
Praxis
Kontakt
Close Kontakt
Open Kontakt
Kontakt
So erreichen Sie uns
Anfahrt
Impressum
NGO
Aktuelles
Internationale Hilfe unter Druck
Die Kassenlage der Bundesregierung ist schlecht. Offenbar ein Grund für die FDP, unliebsame Ressorts endgültig loszuwerden. Gemeint ist die Entwicklungszusammenarbeit. Nach riesigen Kürzungen im Etat steht das ganze Ressort nun in Frage.
Mehr erfahren
Akademisches
Spenden? Aber bitte online.
Die Fundraising-Studie 2024 des Online-Experten Raisenow zeigt, dass viele Organisationen an dem Thema aktiv arbeiten. Die Spenden-Ergebnisse können sich durchaus bereits sehen lassen. Wir haben die Studieninhalte zusammengefasst.
Mehr erfahren
Praxis
Sommer, Sonne, Spendenstand
Endlich beginnt sie wieder, die Outdoor-Saison. Und viele Organisationen bringen sich mit Aktivitäten in Stellung, um auch im Sommer bei der Spendenzielgruppe Präsenz zu zeigen. Wir haben mal ein paar Beispiele angeschaut.
Mehr erfahren
Aktuelles
Mein Erbe – stiften oder rückverteilen?
Die Diskussion, ob vermögende Menschen auch mehr Verantwortung für die Gesellschaft haben, hat durch die Initiative von Marlene Engelhorn eine neue Qualität erreicht. Die Millionenerbin will ihr Vermögen durch einen Bürgerrat rückverteilen lassen.
Mehr erfahren
Akademisches
Fundraising in Europa unter Druck
Der Nonprofit Pulse Bericht 2024 zeigt, dass Organisationen in Europa weiter vor großen Herausforderungen stehen. Durch die Krisen haben sich aber auch positive Aspekte für die Organisationskultur ergeben, und KI könnte vieles vereinfachen helfen.
Mehr erfahren
Praxis
Ungewöhnliche Spendenaufrufe
Auch im Fundraising gilt es, Ideen möglichst unique an die Zielgruppe zu bringen. Nur so sind Aufmerksamkeit und Spendenerfolg miteinander gekoppelt. Einige Organisationen gehen dabei ungewöhnliche Wege. Wir stellen einige Ideen vor.
Mehr erfahren
Aktuelles
Endlich transparent?
Seit drei Jahren warten gemeinnützige Organisationen auf das Zuwendungsempfängerregister. Der Start Ende Januar 2024 ist nun vollzogen. Ein Blick auf die offiziellen Daten zeigt, dass offenbar noch viele Daten und eine ganze Menge gemeinnütziger Körperschaften fehlen.
Mehr erfahren
Aktuelles
Deutschland first – extreme Kürzungen bei Internationaler Hilfe
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat sich auf den Haushalt 2024 geeinigt. Eingespart wird besonders in einem Bereich: der Internationalen Hilfe. Fast eineinhalb Milliarden Euro werden dort gekürzt. Das hat Konsequenzen für Non-Profit-Organisationen.
Mehr erfahren
Akademisches
Misstrauen gegenüber NPO
Während der Pandemie hatte sich das Vertrauensverhältnis zwischen Bevölkerung und NPOs, aber auch öffentlichen Institutionen deutlich verbessert. Doch schon 2022 sank das Vertrauen deutlich und hat sich 2023 nur stabilisiert. NPOs schlägt Misstrauen entgegen.
Mehr erfahren
Aktuelles
Förderlandschaft muss sich ändern
Schon seit vielen Jahren wird das Förderverhalten des Staates und auch von Stiftungen kritisiert. Es sei zu statisch, auf Projekte fixiert und nicht nachhaltig. Eine aktuelle Studie mehrerer Stiftungen unter ihren Förderpartnern bekräftigt diesen Eindruck.
Mehr erfahren
Praxis
Fördermittel aufspüren
In Deutschland stehen gemeinnützigen Organisationen Jahr für Jahr zahlreiche Möglichkeiten offen, finanzielle Hilfen für Projekte zu erhalten. Matthias Marx beschreibt in seinem Gastbeitrag, wie Sie bei der Recherche nach Fördermitteln erfolgreich vorgehen.
Mehr erfahren
Interview
„Gutes Ehrenamt braucht gutes Hauptamt“
Ellen Herzog leitet den Bereich Unternehmenskooperationen und Spendenservice Süddeutschland der ArbeiterKind.de gGmbH. Das hätte sie sich als Kind niemals vorstellen können, verrät sie uns im Interview. Heute kooperiert sie mit Unternehmen auf Augenhöhe.
Mehr erfahren
Akademie
Über uns
Ansprechpersonen
Meinungen
Fünf gute Gründe …
Fördermöglichkeiten
Gesellschafter
Transparenz
Partner
Datenschutz
Fragen & Antworten
Alumni-Verein
News & Newsletter
Veranstaltungen
Bildung
alle Kurse
Master-Studium
Fortbildungen
Tages-Seminare
Online-Seminare
Andere Kurse
Campaigning School
Kooperationen
Informationen anfordern
Beratung
Konzeptentwicklung
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Leadership
LEGATUR/Nachlassabwicklung
Wissen
Bibliografie
ngo:dialog professionell
Podcast
News
Neuigkeiten
Akademisches
Aktuelles
Interview
Praxis
Kontakt
Kontaktformular
Anfahrt
Impressum
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner