Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Die Fundraising Akademie gGmbH unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Die Initiative setzt sich für einheitliche Veröffentlichungspflichten von gemeinnützigen Organisationen ein, um die Transparenz im zivilgesellschaftlichen Sektor zu stärken und das Vertrauen in gemeinnützige Organisationen zu fördern. Grundlage für die Selbstverpflichtung sind zehn gemeinsam mit Transparency International Deutschland e.V. entwickelte Punkte, aus denen hervorgeht:
- welche Ziele die Organisation anstrebt
- woher die Mittel stammen
- wie die Mittel verwendet werden und
- wer die Entscheidungsträger*innen sind.
Nachfolgend finden Sie alle Informationen über die Fundraising Akademie gGmbH entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Fundraising Akademie gGmbH
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt am Main
Gründungsjahr: 1999
Ansprechpartnerin: Heike Sommer
Satzung und Ziele unserer Organisation
Unsere Satzung können Sie hier abrufen.
Die Ziele der Fundraising Akademie gGmbH sind:
- Ausbildung und Qualifizierung von Fundraiserinnen und Fundraisern
- Professionalisierung des gemeinnützigen Sektors
- Etablierung neuer Berufsbilder im Bereich Fundraising
- Stärkung von zivilgesellschaftlichem Engagement
- Förderung des Fachaustausches zu den Themen Fundraising und Zivilgesellschaft in Deutschland
Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind auf Grund der Förderung von Wissenschaft und Forschung Bildung und Erziehung, nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamtes Frankfurt am Main, Steuernummer 14 255 34640, vom 25.10.2024 für den letzten Veranlagungszeitraum 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und befreit.
Wir sind berechtigt für Spenden, die uns zur Verwirklichung für diese Zwecke zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck (§ 50 Abs. 1 EStDV) auszustellen.
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Die Geschäftsführung wird durch Prof. Dr. Thomas Kreuzer wahrgenommen.
Die rechtlichen Vertreter*innen unserer Gesellschafter können Sie über das Gemeinschaftswerk für Evangelische Publizistik gGmbH erreichen.
Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation
Einen Bericht über die Tätigkeiten der Fundraising Akademie gGmbH im Geschäftsjahr 2023 finden Sie hier.
Personalstruktur
In der Geschäftsstelle der Fundraising Akademie gGmbH arbeiten ein Geschäftsführer sowie sieben hauptamtlich Angestellte in Voll- und Teilzeit. Das gesamte Team wird hier vorgestellt.
Angaben zur Mittelherkunft und Mittelverwendung
Bilanz für das Geschäftsjahr 2023
Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2023
Gesellschaftliche Verbundenheit zu Dritten
Die Gesellschafter der Fundraising Akademie gGmbH sind das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH mit einer Beteiligung von 50,55 %, SAZ Services GmbH mit einer Beteiligung von 18.03%, Formunauts GmbH mit einer Beteiligung von 7.21%, getunik AG mit einer Beteiligung von 7.21% und DialogDirect GmbH mit einer Beteiligung mit 6,01%.
Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent des Geschäftsjahresbudgets ausmachen
Keine.
Bildquellen
- Transparenz: Maik Meid