Zum Inhalt springen
Akademie
Close Akademie
Open Akademie
Fundraising Akademie
Über uns
Ansprechpersonen
Meinungen
Fünf gute Gründe …
Fördermöglichkeiten
Gesellschafter
Transparenz
Partner
Datenschutz
Fragen & Antworten
Alumni-Verein
News & Newsletter
Veranstaltungen
Bildung
Close Bildung
Open Bildung
Bildung
alle Kurse
Master-Studium
Fortbildungen
Tages-Seminare
Online-Seminare
Andere Kurse
Campaigning School
Kooperationen
Informationen anfordern
Beratung
Close Beratung
Open Beratung
Beratung
Konzeptentwicklung
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Leadership
LEGATUR/Nachlassabwicklung
Wissen
Close Wissen
Open Wissen
Wissen
Bibliografie
ngo:dialog professionell
Podcast
News
Close News
Open News
News
Neuigkeiten
Akademisches
Aktuelles
Interview
Praxis
Kontakt
Close Kontakt
Open Kontakt
Kontakt
So erreichen Sie uns
Anfahrt
Impressum
Fundraising
Akademisches
Gaming: ein unterschätzter Partner fürs Gemeinwohl
Gaming ist Massenkultur und laut einer Studie auch politischer Resonanzraum. Junge Communitys zeigen hohes Engagement, organisieren Spendenstreams und diskutieren über Demokratie. Doch es gibt neben Chancen für NGOs auch Gefahren.
Mehr erfahren
Interview
KI schafft Freiraum für echte Begegnungen
Andrea Geringer-Stock ist Fundraiserin im Caritasverband für den Bezirk Limburg e. V. An der Fundraising-Akademie erlangte sie ihren Master mit einer Arbeit über die Akzeptanz von KI-Texten bei Spenderinnen und Spendern. Wir sprachen mit ihr darüber und über ihre Ausbildung.
Mehr erfahren
Interview
Mit Strategie zu (noch) mehr Wirkung
Sandra Güntner ist Geschäftsführende Vorständin der Umweltstiftung Greenpeace. Nach 24 Jahren hat sie 2023 Melanie Stöhr, Fundraiserin und Referentin der Fundraising-Akademie, an der Spitze der Stiftung abgelöst. Im Interview erläutert sie, wie sie den Übergang mit ihrem Stiftungsteam gemeistert hat und vor welchen Herausforderungen die Stiftung steht.
Mehr erfahren
Akademisches
E-Mail-Studie zeigt: NGO können sich verbessern
Die Inxmail-Studie 2025 zeigt: B2C-Kampagnen treiben den Großteil des E-Mail-Marketings. Besonders die Kulturbranche glänzt mit Spitzenwerten bei Öffnungs- und Klickraten, während Vereine und NGO solide, aber zurückhaltender agieren.
Mehr erfahren
Praxis
Fünf Erfolgsfaktoren im Bußgeldmarketing
„180 Millionen Euro liegen jedes Jahr auf der Straße – warum hebt sie kaum jemand auf?“ Bußgeldmarketing zählt zu den am stärksten unterschätzten Fundraising-Instrumenten. Dabei steckt dahinter eine planbare, zweckungebundene und krisensichere Einnahmequelle, die viele Organisationen noch nicht strategisch nutzen. Hier fünf praktische Tipps.
Mehr erfahren
Aktuelles
Fundraising auf katholisch
Die Deutsche Bischofskonferenz hat „ambitionierte Sparmaßnahmen“ angekündigt, weil sich die Mitgliederzahl der katholischen Kirche weiter verringert. Treffen wird das sicher viele soziale Angebote. Doch warum wird gespart, anstatt in Fundraising und Mitgliederbindung zu investieren? Ein Rundblick auf das katholische Fundraising in Deutschland.
Mehr erfahren
Aktuelles
Störfaktor NGO
Viele Non-Profit-Organisationen in Deutschland fühlen sich derzeit angegriffen. Zuerst die 551 Fragen der CDU-Fraktion, dann eine neue Initiative, die mehr Transparenz bei der Mittelvergabe fordert. Warum werden NGO so an den Pranger gestellt und ist Fundraising ein Ausweg?
Mehr erfahren
Praxis
Eine Schleife als Kampagne
Viele Kampagnen benutzen Schleifen als Sinnbild für die Verbundenheit mit ihrem Thema. Wer sie trägt, unterstützt das Anliegen aktiv. Auch im Fundraising ist das Tragen einer Schleife fest integriert, verbunden mit einer Spende.
Mehr erfahren
Praxis
Der Weg für Veränderung: Kampagne
Kampagnen sind für Non-Profit-Organisationen wichtiger Bestandteil für Veränderung in unserer Gesellschaft und die Erreichung von Zielen. Fachkräfte zu bekommen, die das können, ist nicht einfach. Erfolgreiche Kampagnen der letzten Jahre zeigen aber, dass es nicht unmöglich ist.
Mehr erfahren
Interview
„Als Philanthropie-Beraterin muss man langfristig denken“
Nach vielen Stationen in Deutschland ist Bettina Trabandt wieder in ihrer Heimatstadt Frankfurt am Main tätig. Für die Stiftung Polytechnische Gesellschaft baut sie das Fundraising auf. Wir sprachen über viel Geld, Chancen und Probleme in der Philanthropie-Beratung in der hessischen Metropole
Mehr erfahren
Aktuelles
USAID-Zerstörung – so reagieren deutsche Organisationen
Die Auswirkungen der radikalen Kürzung von USAID durch die Trump-Regierung hat bereits enorme Auswirkungen. Die betroffenen deutschen Organisationen warten momentan noch ab, wie sich die Lage entwickelt. Das Erdbeben in Myanmar zeigt aber bereits, wie sehr die US-Hilfe fehlt.
Mehr erfahren
Akademisches
Dem Erbe einen Sinn geben
Zwei aktuelle Studien zum Thema Vererben in Deutschland zeigen eine hohe Bereitschaft, über den Tod hinaus Vereine und Stiftungen zu unterstützen. Die Fundraising-Akademie bietet eine Fortbildung, um an diesem Wachstumssegment im Fundraising zu partizipieren.
Mehr erfahren
Akademie
Über uns
Ansprechpersonen
Meinungen
Fünf gute Gründe …
Fördermöglichkeiten
Gesellschafter
Transparenz
Partner
Datenschutz
Fragen & Antworten
Alumni-Verein
News & Newsletter
Veranstaltungen
Bildung
alle Kurse
Master-Studium
Fortbildungen
Tages-Seminare
Online-Seminare
Andere Kurse
Campaigning School
Kooperationen
Informationen anfordern
Beratung
Konzeptentwicklung
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Leadership
LEGATUR/Nachlassabwicklung
Wissen
Bibliografie
ngo:dialog professionell
Podcast
News
Neuigkeiten
Akademisches
Aktuelles
Interview
Praxis
Kontakt
Kontaktformular
Anfahrt
Impressum
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner