Zum Inhalt springen
Akademie
Close Akademie
Open Akademie
Fundraising Akademie
Über uns
Ansprechpersonen
Meinungen
Fünf gute Gründe …
Fördermöglichkeiten
Gesellschafter
Transparenz
Partner
Datenschutz
Fragen & Antworten
Alumni-Verein
News & Newsletter
Veranstaltungen
Bildung
Close Bildung
Open Bildung
Bildung
alle Kurse
Master-Studium
Fortbildungen
Tages-Seminare
Online-Seminare
Andere Kurse
Campaigning School
Kooperationen
Informationen anfordern
Beratung
Close Beratung
Open Beratung
Beratung
Konzeptentwicklung
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Leadership
LEGATUR/Nachlassabwicklung
Wissen
Close Wissen
Open Wissen
Wissen
Bibliografie
ngo:dialog professionell
Podcast
News
Close News
Open News
News
Neuigkeiten
Akademisches
Aktuelles
Interview
Praxis
Kontakt
Close Kontakt
Open Kontakt
Kontakt
So erreichen Sie uns
Anfahrt
Impressum
Fundraising
Akademisches
Dem Erbe einen Sinn geben
Zwei aktuelle Studien zum Thema Vererben in Deutschland zeigen eine hohe Bereitschaft, über den Tod hinaus Vereine und Stiftungen zu unterstützen. Die Fundraising-Akademie bietet eine Fortbildung, um an diesem Wachstumssegment im Fundraising zu partizipieren.
Mehr erfahren
Aktuelles
Zerschlagung USAID – Vorbild für Deutschland?
Die Befürchtungen sind groß, dass nach der Zerschlagung von USAID in den USA durch Donald Trump auch der zweitgrößte Geber für internationale Entwicklungszusammenarbeit nach demselben Muster verfährt: Deutschland. Das Entwicklungshilfeministerium droht aufgelöst und Mittel halbiert zu werden.
Mehr erfahren
Praxis
Kryptowährung – Chance oder Risiko
Kryptowährungen sind mittlerweile nicht nur eine Anlagealternative, sondern auch das wofür sie eigentlich gemacht wurden. Ein einfaches unabhängiges Zahlungsmittel. Auch gespendet werden können Kryptowährungen. Allerdings sollte man dazu Einiges wissen.
Mehr erfahren
Akademisches
Friss oder stirb? Über die Annahme von Spenden
In einer aktuellen Studie untersuchte der Fundraising Think Tank Rogare, wie sich Verhalten von Angestellten und Richtlinien auf die Annahme von Spenden auswirken. Die Studie hinterfragt, ob individuelle Ethik bei der Entscheidung wirklich eine Rolle spielen sollte.
Mehr erfahren
Praxis
Creator*innen-Fundraising: So nutzen Sie das Potenzial
Content Creator*innen sind längst nicht mehr nur Entertainer*innen in den sozialen Medien – sie sind zu bedeutenden Akteur*innen im Fundraising geworden. Wie man dieses Potenzial des Creator*innen-Fundraisings für die eigene Organisation nutzt, steht in diesem Gastbeitrag.
Mehr erfahren
Praxis
So läufts beim GivingTuesday 2024
Am 3. Dezember 2024 startet der GivingTuesday. Eine Gelegenheit für NGOs in Deutschland, das Bewusstsein für ihre Arbeit zu stärken und Spenden zu generieren. Wir geben Tipps wie man diesen Tag des Gebens nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig erfolgreich macht.
Mehr erfahren
Praxis
Anlass-Spenden mit Firmen und Prominenten
Anlass-Spenden sind mittlerweile fester Bestandteil von Fundraising-Konzepten. Dabei sind Firmen und Prominente immer mehr in den Fokus gerückt. Kein Wunder, lassen sich so doch interessante Ergebnisse für beide Seiten erzielen.
Mehr erfahren
Interview
„Am Ende geht es im Fundraising um Emotionen“
Menschen für die gute Sache zu gewinnen, ist komplizierter geworden. Wir sprachen mit Diplompsychologin und Fundraiserin Danielle Böhle über psychologische Effekte, Ethik, veränderte Erwartungen und gute Kommunikation.
Mehr erfahren
Akademisches
Spenden? Aber bitte online.
Die Fundraising-Studie 2024 des Online-Experten Raisenow zeigt, dass viele Organisationen an dem Thema aktiv arbeiten. Die Spenden-Ergebnisse können sich durchaus bereits sehen lassen. Wir haben die Studieninhalte zusammengefasst.
Mehr erfahren
Praxis
Ungewöhnliche Spendenaufrufe
Auch im Fundraising gilt es, Ideen möglichst unique an die Zielgruppe zu bringen. Nur so sind Aufmerksamkeit und Spendenerfolg miteinander gekoppelt. Einige Organisationen gehen dabei ungewöhnliche Wege. Wir stellen einige Ideen vor.
Mehr erfahren
Praxis
Erben will gelernt sein
Stiftungen und gemeinnützige Vereine können ganz oder teilweise erben. Doch eine Erbschaft hat so ihre Tücken, und das beginnt schon, wenn der Erbfall bekannt wird. Vieles ist zu bedenken, bevor man ein Erbe antritt und wie man mit Miterben umgeht.
Mehr erfahren
Aktuelles
Demokratie bekommt Hilfe
In den letzten Wochen konstituierten sich verschiedenste Initiativen, um bürgerschaftliches Engagement für unsere Demokratie zu unterstützen. Ein Überblick über die Möglichkeiten, die damit für Vereine und Stiftungen bei diesem Thema verbunden sind.
Mehr erfahren
Akademie
Über uns
Ansprechpersonen
Meinungen
Fünf gute Gründe …
Fördermöglichkeiten
Gesellschafter
Transparenz
Partner
Datenschutz
Fragen & Antworten
Alumni-Verein
News & Newsletter
Veranstaltungen
Bildung
alle Kurse
Master-Studium
Fortbildungen
Tages-Seminare
Online-Seminare
Andere Kurse
Campaigning School
Kooperationen
Informationen anfordern
Beratung
Konzeptentwicklung
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Leadership
LEGATUR/Nachlassabwicklung
Wissen
Bibliografie
ngo:dialog professionell
Podcast
News
Neuigkeiten
Akademisches
Aktuelles
Interview
Praxis
Kontakt
Kontaktformular
Anfahrt
Impressum
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner