Zum Inhalt springen
Akademie
Close Akademie
Open Akademie
Fundraising Akademie
Über uns
Ansprechpersonen
Meinungen
Fünf gute Gründe …
Fördermöglichkeiten
Gesellschafter
Transparenz
Partner
Datenschutz
Fragen & Antworten
Alumni-Verein
News & Newsletter
Veranstaltungen
Bildung
Close Bildung
Open Bildung
Bildung
alle Kurse
Master-Studium
Fortbildungen
Tages-Seminare
Online-Seminare
Andere Kurse
Campaigning School
Kooperationen
Informationen anfordern
Beratung
Close Beratung
Open Beratung
Beratung
Konzeptentwicklung
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Leadership
LEGATUR/Nachlassabwicklung
Wissen
Close Wissen
Open Wissen
Wissen
Bibliografie
ngo:dialog professionell
Podcast
News
Close News
Open News
News
Neuigkeiten
Akademisches
Aktuelles
Interview
Praxis
Kontakt
Close Kontakt
Open Kontakt
Kontakt
So erreichen Sie uns
Anfahrt
Impressum
Stiftung
Aktuelles
Bundestagswahl 2025 – Das wird Vereinen und Stiftungen versprochen
Die Bundestagswahl kommt schnell, und der Wahlkampf beschränkt sich auf Schlagwörter. Ein Blick auf die Wahlprogramme zeigt große Unterschiede und ein Spektrum, das von einem Staatsminister für Ehrenamt über Bürokarteientlastung bis zur bundesweiten Ehrenamtskarte reicht.
Mehr erfahren
Praxis
Stiftungssuche leicht gemacht
Es könnte doch viel einfacher sein. Die Suche nach Stiftungen als Förderpartner gestaltet sich oft schwierig. Denn nicht selten fehlen Informationen oder werden nicht gefunden. Hier sind sechs praktische Tipps für die Suche nach Stiftungen.
Mehr erfahren
Praxis
Ungewöhnliche Spendenaufrufe
Auch im Fundraising gilt es, Ideen möglichst unique an die Zielgruppe zu bringen. Nur so sind Aufmerksamkeit und Spendenerfolg miteinander gekoppelt. Einige Organisationen gehen dabei ungewöhnliche Wege. Wir stellen einige Ideen vor.
Mehr erfahren
Akademisches
Bürgerstiftungen als Partner vor Ort
Seitdem die ersten Bürgerstiftungen gegründet wurden, hat sich das Modell durchgesetzt. Die neue Studie der Stiftung Aktive Bürgerschaft unterstreicht das mit beindrucken Zahlen. Die Stiftungen sind Partner, aber auch Konkurrenz.
Mehr erfahren
Aktuelles
Förderlandschaft muss sich ändern
Schon seit vielen Jahren wird das Förderverhalten des Staates und auch von Stiftungen kritisiert. Es sei zu statisch, auf Projekte fixiert und nicht nachhaltig. Eine aktuelle Studie mehrerer Stiftungen unter ihren Förderpartnern bekräftigt diesen Eindruck.
Mehr erfahren
Interview
„Vermögen ist kein persönlicher Luxus“
Vermögende Menschen rücken immer stärker in den Fokus von Non-Profit-Organisationen. Wir sprachen mit dem Philanthropie-Experten Andreas Schiemenz über Geld und Haltung, Family-Offices, Gespräche mit Vermögenden und die Plattform Neues Stiften.
Mehr erfahren
Praxis
Fördermittel aufspüren
In Deutschland stehen gemeinnützigen Organisationen Jahr für Jahr zahlreiche Möglichkeiten offen, finanzielle Hilfen für Projekte zu erhalten. Matthias Marx beschreibt in seinem Gastbeitrag, wie Sie bei der Recherche nach Fördermitteln erfolgreich vorgehen.
Mehr erfahren
Aktuelles
Stiftungen gründen soll flexibler werden
Das neue Stiftungsrecht tritt am 1. Juli 2023 in Kraft. Doch die schleppende Umsetzung der Reform auf Länderebene beendet die jahrelange Zersplitterung des Stiftungsrechts noch nicht. Die Initiative Fundatio will noch mehr Veränderungen kreativ anstoßen.
Mehr erfahren
Interview
„Führung heißt: Potenziale heben“
Arne Kasten arbeitet seit mehreren Jahren als Interimsmanager in gemeinnützigen Organisationen. Doch was bedeutet das eigentlich? Wir sprachen mit ihm über Veränderungswilligkeit, Führung und Gehälter in Non-Profit-Organisationen.
Mehr erfahren
Praxis
Pro-Bono mit Tücken
Pro-Bono-Leistungen sind für viele Vereine eine willkommene Möglichkeit Geld zu sparen. Mittlerweile werden viele verschiedene Dienstleistungen pro bono angeboten. Doch in der Zusammenarbeit mit den Gebern ist Einiges zu beachten.
Mehr erfahren
Aktuelles
Lobbyregister benachteiligt Dritten Sektor
Bis 28. Februar konnten sich die Organisationen in das Lobbyregister des Deutschen Bundestags eintragen. Eine Analyse der Eintragungen mit dem Stand letzter Woche zeigt: Der gemeinnützige Sektor ist unterrepräsentiert. Die Gründe dafür sind klar.
Mehr erfahren
Praxis
Fundraising für schwierige Themen
Es gibt schwierige Themen im Fundraising. Sterben und Wohnungslosigkeit gehören definitiv dazu. Doch trotzdem gibt es Menschen, die für diese Themen spenden. Dabei wenden die Organisationen verschiedene erfolgversprechende Fundraising-Strategien an.
Mehr erfahren
Akademie
Über uns
Ansprechpersonen
Meinungen
Fünf gute Gründe …
Fördermöglichkeiten
Gesellschafter
Transparenz
Partner
Datenschutz
Fragen & Antworten
Alumni-Verein
News & Newsletter
Veranstaltungen
Bildung
alle Kurse
Master-Studium
Fortbildungen
Tages-Seminare
Online-Seminare
Andere Kurse
Campaigning School
Kooperationen
Informationen anfordern
Beratung
Konzeptentwicklung
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Leadership
LEGATUR/Nachlassabwicklung
Wissen
Bibliografie
ngo:dialog professionell
Podcast
News
Neuigkeiten
Akademisches
Aktuelles
Interview
Praxis
Kontakt
Kontaktformular
Anfahrt
Impressum
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner