Zum Inhalt springen
Akademie
Close Akademie
Open Akademie
Fundraising Akademie
Über uns
Ansprechpersonen
Meinungen
Fünf gute Gründe …
Fördermöglichkeiten
Gesellschafter
Transparenz
Partner
Datenschutz
Fragen & Antworten
Alumni-Verein
News & Newsletter
Veranstaltungen
Bildung
Close Bildung
Open Bildung
Bildung
alle Kurse
Master-Studium
Fortbildungen
Tages-Seminare
Online-Seminare
Andere Kurse
Campaigning School
Kooperationen
Informationen anfordern
Beratung
Close Beratung
Open Beratung
Beratung
Konzeptentwicklung
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Leadership
LEGATUR/Nachlassabwicklung
Wissen
Close Wissen
Open Wissen
Wissen
Bibliografie
ngo:dialog professionell
Podcast
News
Close News
Open News
News
Neuigkeiten
Akademisches
Aktuelles
Interview
Praxis
Kontakt
Close Kontakt
Open Kontakt
Kontakt
So erreichen Sie uns
Anfahrt
Impressum
Stiftung
Akademisches
Ehrenamt weiter gefragt
Das Ehrenamt hat für die meisten Vereine existenzielle Bedeutung. Insofern ist es zu begrüßen, dass auch in Krisenzeiten das Engagement nicht abgenommen hat. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Alterssurveys, die jetzt veröffentlicht wurde.
Mehr erfahren
Aktuelles
Was wird neu im Jahr 2022?
Im Gegensatz zum Vorjahr bringt dieser Jahreswechsel nicht so viele steuerliche Veränderungen. Dafür aber einige andere interessante Veränderungen und Ankündigungen, die man beobachten sollte: Lobbyregister, Fördermittel, Satzung und Facebook.
Mehr erfahren
Interview
„Stiften ist modern und nachhaltig“
Friederike von Bünau ist Geschäftsführerin der kirchlichen EKHN Stiftung und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Wir sprachen mit ihr über konservative Stifter, Fundraising, Nachhaltigkeit und Stiftungsnachwuchs.
Mehr erfahren
Akademisches
Bürgerstiftungen wachsen beständig
Vor 25 Jahren wurden die ersten deutschen Bürgerstiftungen gegründet. Heute gibt es Mitmach-Stiftungen an 420 Orten. Zusammen haben Sie ein Stiftungskapital von einer halben Milliarde Euro. Doch das ist längst nicht alles, wie der aktuelle „Report Bürgerstiftungen“ der Stiftung Aktive Bürgerschaft beweist.
Mehr erfahren
Akademisches
Stiftungen unter Druck
Stiftungen sind in Deutschland eher nicht so reich, wie angenommen. Die Masse hat nicht einmal eine Million Euro an Vermögen. Durch die schlechte aktuelle Verzinsung und die hohe Inflation klingelt deshalb bei den meist ehrenamtlichen und männerdominierten Vorständen die Alarmglocke.
Mehr erfahren
Praxis
Welches soziale Netzwerk passt zu mir?
Gefühlt gründen sich täglich neue soziale Netzwerke im Internet. Doch welches ist für Fundraising und digitale Kommunikation von Vereinen und Stiftungen wirklich geeignet? Wir haben ein paar Klassiker und Aufsteiger unter die Lupe genommen.
Mehr erfahren
Interview
„Wir haben nichts zu verstecken.“
Dr. Sebastian Brandis leitet seit 2017 als Vorstandssprecher die Stiftung Menschen für Menschen. Matthias Daberstiel sprach mit ihm über Herausforderungen von NGOs und über Vertrauen und Offenheit gegenüber den Spenderinnen und Spendern.
Mehr erfahren
Aktuelles
Diversity im Verein
Beim Thema Quote landet man schnell bei der Frauenquote in der Unternehmensleitung. Doch die Repräsentativität von Frauen in Leitungsfunktionen von Vereinen und Stiftungen ist genauso schlecht. Dabei machen hauptsächlich sie die Arbeit.
Mehr erfahren
Aktuelles
Stiftung 2.0 an der Ostsee
Das Land Mecklenburg-Vorpommern versucht mit der Gründung einer Stiftung die Sanktionen der USA gegen die Pipeline Nord Stream 2 zu unterlaufen. Was clever klingt, ist auf den zweiten Blick ein Desaster für das Vertrauen in das Stiftungswesen.
Mehr erfahren
Akademisches
Familienunternehmen bleiben spendabel
Die großen deutschen Familienunternehmen halten auch in der Corona-Krise an ihrem gesellschaftlichen Engagement fest oder bauen es sogar aus. Das ergab eine aktuelle Befragung der Stiftung Familienunternehmen. Wir geben einen kompakten Einblick.
Mehr erfahren
Akademisches
Digitale Schwelle überwinden
Wenn der Digital-Report 2020 des „Haus des Stiftens“ etwas gezeigt hat, dann, dass sich die deutschen Non-Profit-Organisationen bei dem Thema deutlich steigern müssen. Viele Organisationen sehen das als große Herausforderung im nächsten Jahr. Ein Förderprogramm könnte dabei helfen.
Mehr erfahren
Akademie
Über uns
Ansprechpersonen
Meinungen
Fünf gute Gründe …
Fördermöglichkeiten
Gesellschafter
Transparenz
Partner
Datenschutz
Fragen & Antworten
Alumni-Verein
News & Newsletter
Veranstaltungen
Bildung
alle Kurse
Master-Studium
Fortbildungen
Tages-Seminare
Online-Seminare
Andere Kurse
Campaigning School
Kooperationen
Informationen anfordern
Beratung
Konzeptentwicklung
Organisationsentwicklung
Personalentwicklung
Leadership
LEGATUR/Nachlassabwicklung
Wissen
Bibliografie
ngo:dialog professionell
Podcast
News
Neuigkeiten
Akademisches
Aktuelles
Interview
Praxis
Kontakt
Kontaktformular
Anfahrt
Impressum
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner