Lernen Sie in einer kleinen Gruppe die Wirkung von Worten und Texten nach neusten neurologischen und psychologischen Erkenntnissen hinsichtlich der Wahrnehmung und Verarbeitung von Sprache kennen.
Termine (dreiteilige Online-Workshopreihe):
Dienstag, 13. Mai 2025, von 09:30 bis 13:00 Uhr
Dienstag, 27. Mai 2025, von 09:30 bis 13:00 Uhr
Dienstag, 10. Juni 2025, von 09:30 bis 13:00 Uhr
Wirkungsvolles Texten ist in einer Zeit der Informationsüberflutung immer wichtiger. Ganz gleich, ob Sie Broschüren, Dankesbriefe, PR-Artikel oder Webseitentexte gestalten, eine überzeugende und bildhafte Sprache fördert die Gewinnung neuer Unterstützer*innen für ihre gemeinnützige Organisation. Lernen Sie in einer kleinen Gruppe die Wirkung von Worten und Texten nach neusten neurologischen und psychologischen Erkenntnissen hinsichtlich der Wahrnehmung und Verarbeitung von Sprache kennen.
Der dreiteilige Intensiv-Workshop umfasst neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen und praktischer Textübungen in einem interaktiven Teil zwei "Fernstudium"-Einheiten. Hierfür erhalten Sie nach den Online-Seminareinheiten kleine Textaufgaben, die durch den Referenten begleitet und kommentiert werden. Die verschiedenen Textprojekte werden bewusst für Ihre gemeinnützigen Organisation erstellt. So erarbeiten Sie bereits während des Workshops konkrete Textbausteine, um die gewünschten Zielgruppen treffsicher und überzeugend anzusprechen. Eine gemeinsame Reflexion der geschriebenen Texte und die Bereitstellung des Hörbuchs „Text und Gestaltung“ runden den Online-Workshop ab.
Wolfgang Kroeber, Diplom Sozialwirt, selbständig seit 1984 im Institut für angewandte Kommunikation, Kampagnenberater, Kommunikationstrainer, Coach für soziale Unternehmen im Bereich Markenauftritt, Öffentlichkeitsarbeit und Verhandlungsführung. Seit 1998 Trainer von Spezialeinheiten der Kriminalpolizei Niedersachsen. Wolfgang Kroeber war von 1977 bis 2005 Direktor der Werbefachschule Hamburg/Kommunikationsakademie (KAH) und ist seit 1984 Referent in der Fortbildung zum Kommunikationswirt (GEP) und später der Fundraising Akademie.
Teilnahmebeitrag: 285 Euro
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
Sie haben den Kurs absolviert und möchten Ihre Meinung sagen? Schreiben Sie an …
Fundraising Akademie gGmbH
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt am Main
| Made with ❤️ & 🧠 by MediaVista