Fortbildung „Referent*in Großspenden-Fundraising (FA)“

Kurs-Impression
Warum dieser Kurs?

Großspenden-Fundraising ist das größte Wachstumsfeld im deutschsprachigen Spendenmarkt. Vermögende und hochvermögende Personen, Unternehmer und Manager, werden nicht konsequent, effektiv und nachhaltig angesprochen. Daher liegen bei diesen Zielgruppen noch viele finanzielle Ressourcen brach.

Fundraiser*innen, Quereinsteiger*innen, Management von NGO's und Stiftungen, Großspendenfundraiser*innen, Referent*innen für Unternehmenskooperationen

Die Fortbildung umfasst sechs Tage:

03. - 05. Februar 2025
03. - 05. März 2025

Die Fortbildung findet an zwei digitalen Dreitagesblöcken statt.

Die sechstägige Fortbildung umfasst folgende Inhalte:

MODUL 1: Die Basics

  • Großspenden-Fundraising in der Organisation
  • Recht und Steuern
  • Unternehmenskooperationen
  • Verkaufen und Vertrieb
  • Vertrieb im Fundraising
  • Steuerung und Evaluierung von Großspenden-Fundraising
  • Marktdaten und Spendenmarkt


MODUL 2: Strategie

  • Strategische Ausrichtung im Fundraising
  • Zielsetzung und Entwicklung einer Strategie
  • Kapitalkampagne


MODUL 3: Organisation und Management

  • Definition von Ziel- und Dialoggruppen
  • Identifikation von Gebermilieus
  • Erstellung einer Ansprache-Liste
  • Prospect Research und Analysen


MODUL 4: Philanthropie, Motive und Motivation

  • Eigenmotivation
  • Motivation in der Organisation
  • Motivation der Gebenden


MODUL 5: 
Kommunikation, Rhetorik und Improvisiation

  • Persönlichkeitsbetrachtung
  • Gesprächsführung
  • Vorbereitung von Gesprächen

MODUL 6: Praxisübungen zur Gesprächsführung und Telefonakquise

  • Rollenspiele aus dem praktischen Alltag
  • Abstimmungen von Gesprächsterminen am Telefon
  • Individuell mit den persönlichen Stärken im Gespräch überzeugen
  • Follow-Up und Zusammenfassung des Kurses

Großspenden-Fundraising ist das größte Wachstumsfeld im deutschsprachigen Spendenmarkt. Vermögende und hochvermögende Personen, Unternehmer*innen und Manager*innen verfügen über hohe finanzielle Ressourcen, fühlen sich jedoch häufig nicht mitgenommen und angesprochen. Welche Erwartungen haben diese Menschen an gemeinnützige Organisationen und Projekte? Wie können Fundraiser*innen die Großspender*innen erreichen und zielgeführt einladen?

In sechs Modulen werden die wichtigsten Punkte für ein erfolgreiches Großspenden-Fundraising erarbeitet: Motivationstechniken, Selbstmanagement und Vertriebsmethoden bilden thematische Schwerpunkte. Dabei wird
Andreas Schiemenz von fünf erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Großspenden-Fundraising, Strategie- und Organisationsentwicklung sowie Kommunikation und Rhetorik unterstützt. Praktische Übungen bilden den Mittelpunkt der gesamten Fortbildung, um Sie bestmöglich für die erfolgreiche Ansprache von Großspender*innen zu qualifizieren.

Andreas Schiemenz ist seit über 30 Jahren haupt- und ehrenamtlich im Fundraising aktiv: ein Berufsleben zwischen Fundraising und Key-Account-Vertrieb. Unter anderem hat der Volkswirt für die Johanniter-Unfall-Hilfe und den Verein Berliner Stadtmission den Bereich Fundraising ausgebaut. Vor seiner Zeit im Non-Profit-Sektor war er viele Jahre als Marketing- und Vertriebsberater für die Wirtschaft tätig. Der Marketing- und Fundraisingexperte hatte verschiedene Geschäftsführerfunktionen inne und arbeitet seit einigen Jahren als strategischer Berater für gemeinnützige Organisationen, Stiftungen, Unternehmen und vermögende Privatpersonen. Seit 2021 ist Andreas Schiemenz in der Philanthropieberatung bei der Sinngeber gGmbH und neues stiften aktiv.

Die inhaltliche Ausgestaltung der Fortbildung wird von fünf erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Großspenden-Fundraising, Strategie- und Organisationsentwicklung sowie Kommunikation und Rhetorik unterstützt.

Zertifikat der Fundraising-Akademie

Für diese sechs Präsenztage zahlen Sie inklusive Arbeitsmaterial 2.980 Euro inkl. Mehrwertsteuer.

Frühbucherrabatt bis 31. Dezember 2024: 300 Euro

Die Kosten sind steuerlich absetzbar.

1. Finanzierung durch Ihren Arbeitgeber

Aus Erfahrung wissen wir: Viele Arbeitgeber*innen des dritten Sektors unterstützen die Fortbildung "Fundraising-Manager*in (FA)" gerne.

Dafür gibt es gute Gründe:

  • Die Ausbildung ist berufsbegleitend angelegt.
  • Schon während Ihrer Fortbildung profitiert Ihr Arbeitgeber dadurch, dass sich praktische Übungen direkt im Betrieb realisieren lassen.
  • Die Fortbildung ist das perfekte Mittel zur Mitarbeiterbindung.
  • Durch strategische Personalentwicklung und Inhouse Recruiting spart Ihr Unternehmen Personalkosten (kein Recruiting, keine überzogenen Gehaltsvorstellungen externer Bewerber).
  • Als Fundraising-Manager/-in haben Sie vielfältige Karrierechancen. Die Fortbildungskosten amortisieren sich bereits innerhalb kurzer Zeit nach Abschluss des Lehrgangs.
  • Die Kosten für die Fortbildung sind zu 100% steuerlich absetzbar.

2. Finanzierung durch Bund und Länder

Bund und Länder fördern die berufliche Weiterbildung. Auch Sie haben die Möglichkeit auf finanzielle Unterstützung!

Unterstützung durch Ihr Bundesland
Die Homepage von Stiftung Warentest bietet sowohl eine gute Übersicht zur Länderfinanzierung als auch Hinweise zur möglichen Unterstützung vom Arbeitgeber.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit annehmen können.

Meinungen zum Kurs

„Der Kurs gehörte zu dem Besten, was mir je passieren konnte. Die Kurstage habe mich wirklich sehr motiviert und ich kann jetzt engagiert und informiert mit großen Schritten voran gehen.“
Torsten M.

„Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr ich als Quereinsteigerin von diesem Kurs profitiert habe – fachlich und persönlich! Der freundschaftliche, offene Austausch, die fachlich extrem kompetenten Referenten, die Bereitschaft aller, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit uns zu teilen – unbezahlbar!“
Antje P.

Fortbildung
Fortbildung „Referent*in Großspenden-Fundraising (FA)“
Kurs-Level: Fortgeschritten
Kontakt
Ich berate Sie gern persönlich.
Heike Sommer
Assistenz der Geschäftsleitung
Telefon +49 (0)69 58098-124
Flyer-Download
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner