Seit der spektakulären Kurssteigerung Ende 2024 ist Bitcoin wieder in aller Munde. In den letzten Jahren hat eine junge, technikbegeisterte und global denkende Bewegung die Entwicklung von Bitcoin vorangetrieben. Parallel dazu haben staatlichen Behörden den Sektor zunehmend gesetzlich reguliert und damit auch die Akzeptanz in der Gesellschaft erhöht. In Europa sind über 10 Millionen Bitcoin-Adressen aktiv, Tendenz steigend.
Zahlreiche Bitcoin-Besitzer:innen profitieren von Kursanstiegen und dem allgemeinen Zuspruch. Sie haben Interesse daran, spannende Projekte und Initiativen mit Bitcoin-Spenden zu unterstützen. Diesen neuen, wachsenden Spendermarkt gilt es zu verstehen, zu analysieren und zu gewinnen!
Dieses Online-Seminar richtet sich an: Fundraiser:innen und Führungskräfte von Non-Profit Organisationen, Stiftungen, Kultur- und Bildungseinrichtungen.
Termine (zweiteilige Online-Seminarreihe):
Mittwoch 30.04.2025, von 09:00 Uhr – 12:15 Uhr
Mittwoch 14.05.2025, von 09:00 Uhr – 12:15 Uhr
Zusatzangebot: Innerhalb von 2 Wochen nach jedem Termin wird eine Sprechstunde angeboten, an der die Teilnehmer*innen eine kostenfreie Beratung erhalten können!
Seit der spektakulären Kurssteigerung Ende 2024 ist Bitcoin wieder in aller Munde. In den letzten Jahren hat eine junge, technikbegeisterte und global denkende Bewegung die Entwicklung von Bitcoin vorangetrieben. Parallel dazu haben staatlichen Behörden den Sektor zunehmend gesetzlich reguliert und damit auch die Akzeptanz in der Gesellschaft erhöht. In Europa sind über 10 Millionen Bitcoin-Adressen aktiv, Tendenz steigend.
Zahlreiche Bitcoin-Besitzer:innen profitieren von Kursanstiegen und dem allgemeinen Zuspruch. Sie haben Interesse daran, spannende Projekte und Initiativen mit Bitcoin-Spenden zu unterstützen. Diesen neuen, wachsenden Spendermarkt gilt es zu verstehen, zu analysieren und zu gewinnen!
Themen sind:
• Basics: so funktionieren Bitcoin und Kryptowährungen
• Bitcoin-Spendenmarkt: von Shrimps, Krabben und Walen
• Erfolgsfaktoren: Team, Online, Kampagne
• Keine Angst vor der Technik: Wallet einrichten und Spenden sicher empfangen
• Rechtliche und steuerliche Grundlagen von Bitcoin-Spenden
• Do´s und Don‘ts: Sicherheit, Eigenverantwortung und Image
• Beispiele für erfolgreiche Funding-Strategien für Bitcoin-Spenden
• „Take-Away“ entwickeln eines ersten Business Canvas für die Integration und Ausrollung einer Bitcoin-Fundraising Strategie in ihrer Organisation.
Friedbert Ottacher arbeitet als Seminarleiter, Autor und Universitätslektor zum Thema Internationale Zusammenarbeit. Seit 2017 ist er begeisterter Bitcoiner und beschäftigt sich mit positiven Auswirkungen und Potenzialen der Blockchain Technologie in der globalen Armutsbekämpfung.
Markus Lejsek ist begeisterter Fundraiser und berät österreichische und internationale NGOs. Dabei ist er auf Großspenden und Unternehmensspenden spezialisiert. Besonderen Schwerpunkt legt er auf neuartige Fundraising-Formate wie Bitcoin oder den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Teilnahmebeitrag: 280 Euro
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
Sie haben den Kurs absolviert und möchten Ihre Meinung sagen? Schreiben Sie an …
Fundraising Akademie gGmbH
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt am Main
| Made with ❤️ & 🧠 by MediaVista