Die kompakte Fortbildung vermittelt maßgeschneidertes Fundraising-Wissen orientiert an Ihren Bedürfnissen.
Die berufsbegleitende Fortbildung richtet sich besonders an Mitarbeiter*innen aus sozialen Organisationen, Kulturprojekten und Stiftungen, die mit begrenztem Budget und knappen zeitlichen Ressourcen zusätzliche Mittel einwerben und die nicht 100 % ihrer Zeit als Fundraiser*in arbeiten.
Seminar ab Sommer 2025, digital
Modul 1
19. - 22. Mai 2025 digital
Modul 2
ganztags digital – jeweils 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00 Uhr
05.06.2025, 25.06.2025, 18.09.2025, 02.10.2025
Modul 3
10. - 13. November 2025 digital
Der Kurs wird Sie in die Lage versetzen, Ihre Fundraisingaktivitäten systematisch aufzubauen oder weiterzuentwickeln. Sie werden Methoden kennenlernen, die Sie direkt für Ihre Organisation anwenden können. Mit einem selbst entwickelten Konzept und einem Zertifikat als Fundraising-Referent*in (FA) sind Sie nach Abschluss gut ausgerüstet für eine zukunftsweisende Fundraising-Arbeit.
Inhaltlich erwartet Sie konkret:
Block 1
Block 2
Block 3
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter einer kleinen oder mittleren gemeinnützigen Organisation steht man täglich vor vielen Herausforderungen, die eine schnelle Lösung fordern. Oft geht es um Mittelbeschaffung mit kleinem Budget. Aber auch: Wie muss die Organisation aufgestellt sein, um die Spender*innen richtig anzusprechen? Welches Online-Fundraising passt zu uns? Bei der Entscheidung für das richtige Fundraising-Tool treten häufig Zweifel auf.
Damit Ihnen das in Zukunft nicht mehr passiert, wurde die dreimonatige berufsbegleitende Fortbildung „Fundraising-Referent*in (FA)“ entwickelt. In Anlehnung an den zweijährigen Lehrgang „Fundraising-Manager*in“ entstand ein kompaktes, günstiges Bildungsangebot, das sich besonders an den Bedürfnissen kleinerer Organisationen orientiert.
In den drei Phasen (insgesamt 12 Fortbildungstage) erhalten Sie gute theoretische Anregungen und viele praxisorientierte Tipps, wie Sie Ihre Herausforderung in Zukunft besser meistern. Ob erfolgreiches Schreiben von Spenderbriefen, Methoden zur Organisationsentwicklung und Markenpositionierung oder Vermittlung notwendiger rechtlicher Grundlagen, wir machen Sie fit, damit Sie nachhaltige und individuelle Maßnahmen für Ihre Organisation finden.
Zusammengefasst heißt das:
Unsere Dozentinnen und Dozenten sind ausgewiesene Fundraising-Experten und arbeiten als Anwälte, Controller, Unternehmensberater oder Kommunikationswissenschaftler für Organisationen mit bundesweitem Renommee (Ärzte ohne Grenzen, Greenpeace, World Vision). Durch ihre eigene Berufserfahrung sowie durch zahlreiche Beratungen und Workshops sind sie bestens mit Situation des dritten Sektors auf regionaler und kommunaler Ebene vertraut.
Jirka Wirth, Dipl.-Betriebswirt (BA) und Fundraising-Manager (FA), ist Fundraising-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung in der Leitung von kleinen bis großen Fundraising-Programmen für gemeinnützige Organisationen, u.a. als Fundraising-Direktor bei Ärzte ohne Grenzen in Deutschland und Brasilien war er verantwortlich für Fundraisingprogramme mit über 500.000 Spender*innen. Seine Expertise umfasst fast alle Bereiche des Fundraisings - von Direktmarketing-Aktivitäten wie F2F, Telemarketing und DRTV bis zu digitalem Fundraising, Unternehmenspartnerschaften sowie Großspender- und Legatsprogrammen. Er unterstützt heute NPOs weltweit bei der Strategieentwicklung, u.a. bei Markteintritts- und Wachstumsstrategien. Darüber hinaus ist er Redner auf Konferenzen und selbst Dozent an der Fundraising Akademie.
Zertifikat der Fundraising Akademie
Der Kurs findet an drei digitalen Blöcken statt. Für diese 12 Fortbildungstage zahlen Sie inklusive Arbeitsmaterial 3.350 Euro inkl. Mehrwertsteuer.
Kompetenzen stärken, Chancen nutzen: Fundraising-Qualifizierung mit Oster-Bonus:
Jetzt anmelden und noch bis 5. Mai 350 Euro Rabatt sichern!
Die Kosten sind steuerlich absetzbar.
1. Finanzierung durch Ihren Arbeitgeber
Aus Erfahrung wissen wir: Viele Arbeitgeber unterstützen die Fortbildung "Fundraising-Referent*in (FA)" gerne.
Dafür gibt es gute Gründe:
2. Finanzierung durch Bund und Länder
Bund und Länder fördern die berufliche Weiterbildung. Auch Sie haben die Möglichkeit auf finanzielle Unterstützung!
Unterstützung durch Ihr Bundesland
Die Homepage von Stiftung Warentest bietet sowohl eine gute Übersicht zur Länderfinanzierung als auch Hinweise zur möglichen Unterstützung vom Arbeitgeber.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit annehmen können.
Haben Sie noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich!
Kompetenzen stärken, Chancen nutzen: Fundraising-Qualifizierung mit Oster-Bonus:
Jetzt anmelden und noch bis 5. Mai 350 Euro Rabatt sichern!
Sie haben den Kurs absolviert und möchten Ihre Meinung sagen? Schreiben Sie an …
Fundraising Akademie gGmbH
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt am Main
| Made with ❤️ & 🧠 by MediaVista