Durch anschauliche Praxisbeispiele und praktische Tipps lernen Sie, wie Sie diese Prozesse in Ihrer Organisation umsetzen und optimieren können. Der Workshop besteht aus 2 intensiven Teilen und beinhaltet eine Hausaufgabe, die von der Referentin kommentiert wird.
Termine (zweiteilige Online-Workshopreihe):
neue Termine in Kürze
Erfolgreiches Fundraising beginnt mit solider Planung, effizientem Management und Kontrolle der Maßnahmen. In dieser Kursreihe erfahren Sie, wie Sie Ihr Budget strategisch planen, Controlling-Methoden anwenden und effektive Jahrespläne erstellen, um Ihre Fundraising-Ziele zu erreichen.
Folgende Themen stehen im Fokus:
• Fundraising-Budget realistisch und zielorientiert planen: Erfahren Sie, wie Sie ein realistisches und zielgerichtetes Budget erstellen. Lernen Sie, welche KPIs entscheidend sind und wie Sie diese effektiv überwachen können.
• Erfolgreiche Management-Strategien: Entdecken Sie sowohl Bottom-Up als auch Top-Down Ansätze. Wir legen dabei besonderen Fokus auf die Steuerung einzelner Fundraising-Instrumente und deren Bedeutung sowie Einordnung im Fundraisingmix.
• Gezielte Steuerung von Fundraising-Maßnahmen im Jahresverlauf: Lernen Sie, wie Sie einzelne Fundraising-Maßnahmen im Jahresverlauf strukturieren und planen, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
Durch anschauliche Praxisbeispiele und praktische Tipps lernen Sie, wie Sie diese Prozesse in Ihrer Organisation umsetzen und optimieren können. Der Workshop besteht aus 2 intensiven Teilen und beinhaltet eine Hausaufgabe, die von der Referentin kommentiert wird.
Ricarda Raths ist eine erfahrene Fundraising-Expertin und vielseitige Führungskraft. Sie ist Vorständin der Stiftung Operndorf Afrika und des Nuru Woman e.V. sowie CEO von Charityworld, einer renommierten Agentur für Philanthropie und Fundraising. Zudem leitet sie das innovative Netzwerk - BOOST, das Wissenschaft und Praxis für Fundraising und Philanthropie in NGOs miteinander verbindet. Als Vorständin in der Qualitätsinitiative Haus- und Straßensammlung engagiert sie sich für eines der wichtigsten Fundraising-Instrumente. Mit ihrer langjährigen Expertise im Fundraising, u.a. leitend in der Stiftung WWF und dem ROTE NASEN e.V. unterstützt sie NGOs jeder Größe und teilt ihr umfassendes Wissen durch inspirierende Vorträge und praxisorientierte Seminare.
Teilnahmebeitrag: 300 Euro
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
Sie haben den Kurs absolviert und möchten Ihre Meinung sagen? Schreiben Sie an …
Fundraising Akademie gGmbH
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt am Main
| Made with ❤️ & 🧠 by MediaVista