In drei kompakten Seminareinheiten erfahren Sie in anschaulicher Form, wie der Fördermittelmarkt in Deutschland aufgebaut ist und wie Sie die passenden Fördermittel von Förderstiftungen über (Sozial-)Lotterien bis hin zu öffentlichen Zuwendungen für Ihre gemeinnützigen Projekte finden.
Termine (dreiteilige Online-Seminarreihe):
Dienstag, 13. Mai 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag, 27. Mai 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag, 10. Juni 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Warum zählt das Antrags-Fundraising zu den wichtigsten Fundraising-Instrumenten? Wie groß ist der deutsche Fördermittelmarkt schätzungsweise? Wie können Sie bei der Recherche nach Fördermitteln vorgehen und worauf gilt es bei der Antragstellung zu achten?
In drei kompakten Seminareinheiten erfahren Sie in anschaulicher Form, wie der Fördermittelmarkt in Deutschland aufgebaut ist und wie Sie die passenden Fördermittel von Förderstiftungen über (Sozial-)Lotterien bis hin zu öffentlichen Zuwendungen für Ihre gemeinnützigen Projekte finden.
Im zweiten Teil des Seminars lernen Sie anhand mehrerer Praxisbeispiele, worauf Sie bei der Antragstellung achten sollten und welche Fehler es zu vermeiden gilt, um die Chancen auf eine Bewilligung Ihrer Förderanträge wesentlich zu erhöhen. Erfahren Sie, wie Sie potenzielle Förderinstitutionen von Ihrem Projekt überzeugen und sich bestenfalls gegen eine Vielzahl von Mitbewerber*innen durchsetzen können.
Nach einer erfolgreichen Antragstellung ist ein Antragsvorhaben nicht beendet. Im Gegenteil: Mit dem Abschluss der Fördervereinbarung und dem Zufluss von Fördermitteln sind für Empfängerorganisationen auch Herausforderungen und Pflichten verbunden. Der letzte Teil der Seminarreihe widmet sich daher dem Nachweis der korrekten Verwendung von Fördermitteln in Form von Sachberichten und Abschlussrechnungen. Mit der richtigen Planung und einer strukturierten Herangehensweise lassen sich jedoch die Erwartungen der Fördermittel vergebenden Institutionen gut erfüllen und die Grundlagen für eine vertrauensvolle, möglichst langfristige Förderbeziehung legen.
Matthias Marx, EngagementZentrum GmbH, hat sich nach seinem sozialwissenschaftlichen Studium als zertifizierter Fundraising-Referent (Fundraising Akademie), Projektmanager für gemeinnützige Fördergelder (Deutsche Fördermittelakademie) sowie zertifizierter Stiftungsberater und -manager (Deutsche Stiftungsakademie) auf die Bereiche Fundraising und Stiftungsgründung spezialisiert. Als Dozent und Lehrbeauftragter berät Matthias Marx regelmäßig Vertreter*innen gemeinnütziger Organisationen, wie sie Fördermittel und Spenden gewinnen können, um die Organisation weiterzuentwickeln und Projekte umzusetzen.
Teilnahmebeitrag: 225 Euro
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
Sie haben den Kurs absolviert und möchten Ihre Meinung sagen? Schreiben Sie an …
Fundraising Akademie gGmbH
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt am Main
| Made with ❤️ & 🧠 by MediaVista